Hier ist zu erfahren wo man sich treffen und vernetzen kann und was los ist in den vielen Betriebsgruppen, den Ortsvereinen und den Fahrerstammtischen.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert für die rund 130.000 Tarifbeschäftigten und Auszubildenden der Deutschen Post AG eine lineare Erhöhung der Entgelte und Vergütungen von sechs Prozent.
Eine Stärkung der Koalitionsfreiheit erwartet die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) von der morgigen Verhandlung (17. Januar) des Bundesverfassungsgerichts zum Beamtenstreikrecht. Anlässlich der mündlichen Verhandlung in Karlsruhe erklärte Frank Bethke, stellvertretender Landesleiter ver.di-NRW: „Beamtinnen und Beamten dürfen, nach heutiger Rechtsauffassung, ihre Arbeits- und Einkommensbedingungen weder verhandeln noch durch Arbeitskampfkampfmaßnahmen wie Streiks durchsetzen. Ihnen wird die volle Koalitionsfreiheit vorenthalten.“
ver.di fordert für die rund 130.000 Tarifbeschäftigten und Auszubildenden der Deutschen Post AG eine lineare Erhöhung der Entgelte und Vergütungen von sechs Prozent.
Its approximately 2.1 million members make ver.di one of the largest independent, individual trade union in the world. As a multi-service trade union we look after people employed in over 1.000 different trades and professions, making us fit for the challenges of the 21st century.